2. E-Meeting
Samstag der 25. Oktober begann für mich schon recht früh, um 5 Uhr läutete mein Wecker, Ich bin Organisator des 2. E-Meetings in Stockerau, da eine kleine Gruppe aus dem Raum St.Pölten gemeinsam zum e-mobilen Treffen fahren wollte, machte ich einen Umweg. Treffpunkt war um 7:30 Uhr in St.Pölten, von wo wir dann im Konvoi weiter nach Stockerau fuhren.

Leider sind einige Elektroautofahrer kurzfristig ausgefallen, so waren
wir in St.Pölten nur 4 Personen. Gemeinsam ging es dann über die
Rosenbrücke Richtung Kaiserrast zur ELLA Schnellladestation, wo das
E-Meeting um 10 Uhr offiziell begann. Die ELLA Schnelladestation ist die
Erste dieser Art in Österreich. ELLA ist die Kurzform von
ELektroLAdestation - kurz ist auch die Dauer, die für das Laden der
Elektroautos bei ELLA benötigt wird. Andreas Dangl von ELLA- powered by W.E.B. kam persönlich zum Meeting.
Elektromobilität kennt er aus der Praxis- heuer machte er bereits eine Langstreckenreise nach Norwegen
mit dem Elektroauto. Er erzählte uns die Entstehungsgeschichte von
ELLA, einer unabhängigen Schnell-Ladeinfrastruktur, die in Zukunft noch
weiter ausgebaut werden soll. Spannend berichtete er von Highlights beim
Elektroautofahren und darüber, welche Probleme er selbst bereits beim
Laden von E-Mobilen hatte, von Problemen und Fehlern, die dabei
passierten und die er bei ELLA definitiv ausschließen will. Um 13:30 kamen die Teilnehmer der Wolkersdorfer Elektroauto-Rundfahrt
dazu. Es gab spannende und inspirierende Gespräche und viel
Erfahrungsaustausch und Vernetzung. Insgesamt waren beim zweiten
E-Meeting OST-Österreich 22 Teilnehmer, sie fuhren alle
Elektrofahrzeuge.



Die bunte Fahrzeugpalette zeigte, wie Elektromobilität langsam, aber sicher wächst: 3 Tesla Roadster, 3 Renault Zoe, 2 Peugeot Partner electrique, 2 Nissan Leaf, 2 Mitsubishi i-MiEV, 2 Citroen Saxo electrique, 1 Tazzari Zero, 1 Tesla Model S, 1 Toyota Prius, 1 BMW i3, 1 VW E-Up, 1 German E-Cars Stromos, 1 Chevrolet Volt und 1 e-Käfer waren vor Ort. Es war wieder ein erfolgreiches und spannendes Meeting. Leider war es draußen bei den E-Autos schon etwas zu kalt, das nächste E-Meeting wird es wahrscheinlich erst nächstes Jahr geben. Für heuer gehe ich mit dem E-Meeting in die Winterpause und freue mich schon auf einen Neustart im Frühjahr 2015